Warum verletzen Borderliner Menschen die sie Lieben? Erfahre die Gründe & wie du dich schützen kannst

Borderliner-Verhaltensweisen in Bezug auf verletzten Menschen, denen sie nahe stehen

Hallo liebe Leser,

du hast dich sicher schon mal gefragt, warum Borderliner Menschen verletzen, die sie lieben? Oftmals sind es die Menschen, die einem am nächsten stehen, die am meisten verletzt werden. In diesem Artikel werden wir uns einmal genauer damit beschäftigen, warum Borderliner Menschen verletzen, die sie lieben. Wir werden versuchen, einige der Gründe zu erklären und zu verstehen, was hinter diesem Verhalten steckt. Lass uns gemeinsam herausfinden, warum Borderliner Menschen verletzen, die sie lieben.

Borderliner können Menschen, die sie lieben, verletzen, weil sie sich selbst nicht lieben oder nicht wertschätzen. Sie projizieren ihre eigenen Gefühle von Unzulänglichkeit und Wertlosigkeit auf die Menschen, die sie lieben. Sie können auch Menschen, die sie lieben, verletzen, weil sie Angst haben, verlassen zu werden. Aus Angst, sie könnten verlassen werden, können Borderliner versuchen, auf subtile Weise Kontrolle auszuüben, um den anderen davon abzuhalten, sie zu verlassen. Dies kann zu verbalen oder sogar physischen Verletzungen führen, die sie sich selbst oder anderen zufügen.

Borderline- Beziehungen verstehen: Ursachen, Symptome & Lösungen

Du hast vielleicht schon einmal von Borderline- Beziehungen gehört, aber weißt nicht genau, was sie bedeuten? Die meisten Menschen, die in einer Borderline- Beziehung stecken, sind sich gar nicht bewusst, dass sie in einer solchen Beziehung sind. Es handelt sich um eine sehr anstrengende Beziehung, die oft auf einem schmalen Grat zwischen Nähe und Distanz steht.

Es liegt an den Borderline- Partnern, dass sie die Nähe, die sie sich wünschen, meist nicht aushalten können. Sie ziehen ihren Partner nah zu sich heran, aber sobald sie zu viel Nähe verspüren, stoßen sie ihn wieder von sich weg. Dieser ständige Wechsel zwischen Nähe und Distanz ist meist sehr belastend für beide Partner.

Es ist wichtig zu verstehen, dass die Ursache für das Verhalten der Borderline- Partner in der Vergangenheit liegt. Meist wurde ihnen in ihrer frühen Kindheit viel Unsicherheit vermittelt. Sie leiden deshalb unter einer großen Angst, verlassen zu werden und erleben die Nähe als eine Bedrohung. Daher ist es wichtig, dass sie Unterstützung bekommen, um sich ihren Ängsten zu stellen und ein stabileres Verhältnis zu ihren Partnern aufzubauen.

Borderline-Störung: Einsamkeit überwinden durch Unterstützung

Für viele Betroffene der Borderline-Störung ist es schwierig, sich im Spiegel anzusehen. Sie hassen, was sie dort sehen, und verspüren ein Gefühl der Selbsthass. Sie sehnen sich nach Nähe und Geborgenheit, aber auf der anderen Seite haben sie Angst, verlassen zu werden. Die Einsamkeit ist eine der schwersten Herausforderungen, mit denen Menschen mit Borderline-Störung konfrontiert werden. Deshalb ist es wichtig, ihnen beizustehen und sie zu unterstützen, damit sie die Einsamkeit überwinden können. Mit einer guten psychotherapeutischen Unterstützung können sie lernen, sich selbst zu akzeptieren und ihr Selbstwertgefühl zu stärken.

Emotionale Schwankungen: Wie man seine Gefühle wieder kontrolliert

Du hast mit emotionalen Schwankungen zu kämpfen? Dann bist du nicht allein. Viele Menschen kennen das Gefühl, wenn ihnen die Kontrolle über ihre Gefühle abhanden kommt. Diese Gefühlsschwankungen können zu einer schweren Störung des Selbstwertes führen. Manchmal fühlt man sich, als ob man sich nicht auf seine Gefühle und die Stabilität seines Befindens verlassen kann. Dies führt dazu, dass sich das eigene Selbstbild stetig verändert und man sich selbst häufig nicht mehr wiedererkennt. Um wieder mehr Kontrolle über die eigenen Gefühle zu erlangen, kann es hilfreich sein, sich professionelle Unterstützung zu suchen. Durch eine psychotherapeutische Behandlung kann man lernen, mit seinen Gefühlen besser umzugehen und sich wieder in Einklang zu bringen.

Flexibles Naturell: Meistert schwierige Situationen und reagiert auf Veränderungen

Du hast eine sehr flexible Persönlichkeit, die es Dir ermöglicht, Dich schnell an neue Situationen anzupassen. Deine Gefühle sind Dir dabei eine wichtige Richtschnur. Dabei bist Du auch nicht nachtragend, so dass Ärger oder negative Einstellungen gegenüber anderen schnell vergessen sind. Dadurch bist Du in der Lage, viele verschiedene Aufgaben zu bewältigen und auch schwierige Situationen ohne Probleme zu meistern. Außerdem ist es Dir möglich, schnell auf Veränderungen zu reagieren und so auch unerwartete Ereignisse zu meistern. All diese Eigenschaften machen Dich zu einer wertvollen Person in jeder Gruppe.

 Borderliner verletzen Menschen, die sie lieben, weil sie extremem Stress ausgesetzt sind.

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Mitgefühl zeigen und Beziehungen aufbauen

Menschen mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung (BPS) zeigen in einigen Fällen Mitgefühl für andere. Allerdings nur, wenn sie das Gefühl haben, dass sie von dieser Person immer unterstützt werden, wenn sie sie brauchen. Sie erwarten vor allem Loyalität und Geborgenheit. Es ist wichtig, dass sie sich akzeptiert und geliebt fühlen, denn nur dann ist es ihnen möglich, sich auch selbst um andere zu kümmern. Ein guter Weg, um Mitgefühl zu zeigen, ist, zuzuhören und Verständnis zu zeigen. Auch wenn man nicht immer helfen kann, sollte man gemeinsam nach Lösungen suchen. Dies kann ein wichtiger Schritt sein, um eine positive Beziehung aufzubauen.

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Wie Betroffene Selbstwert steigern

Du hast vielleicht schon einmal von Borderline-Persönlichkeitsstörung gehört. Vielen Betroffenen fällt es schwer, ihre Gefühle zu kontrollieren und zu regulieren. Ein zentrales Problem ist der gering ausgeprägte Selbstwert. Dieser wird im Extrem erlebt: Die Betroffenen hassen ihren Körper, ihr Verhalten und ihr Leben. Sie fühlen sich häufig wertlos und schuldig. Dadurch entwickeln sie ein negatives Bild von sich selbst und können die Schwierigkeiten, die sie erleben, schwer bewältigen. Um ihren Selbstwert zu steigern, ist es wichtig, dass Betroffene sich selbst wertschätzen und sich selbst lieben lernen. Dies kann auch durch Therapien unterstützt werden. Ein begleitender Therapeut kann helfen, ein positives Selbstbild aufzubauen, indem er emotionalen Support bietet und die Betroffenen bei der Erreichung ihrer Ziele unterstützt.

Borderline-Störung: Riskante Faktoren & Wie sie sich verringern lassen

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Risiko einer Borderline-Erkrankung erhöhen können. Einer der wichtigsten Faktoren ist eine frühe und schwere Belastung in der Kindheit. Wenn Kinder bereits sehr früh Situationen ausgesetzt waren, die sie massiv belasten, wie z.B. eine Suchterkrankung eines oder beider Elternteile, Gewalt oder Armut, erhöht dies das Risiko, an einer Borderline-Störung zu erkranken. Auch andere schwere psychische Erkrankungen, wie Depressionen, Angststörungen oder eine posttraumatische Belastungsstörung können sich negativ auf die Entwicklung eines Menschen auswirken und das Risiko einer Borderline-Erkrankung erhöhen.

Auch wenn eine Person an einer Borderline-Störung leidet, können bestimmte Faktoren die Erkrankung verschlimmern. Dazu gehören beispielsweise chronische Stresssituationen, ein Mangel an sozialem Support und die Einnahme bestimmter psychotroper Medikamente. Es ist wichtig zu erkennen, dass eine Borderline-Störung nicht heilbar ist, aber man kann durch die Unterstützung eines Therapeuten, die Einnahme von Medikamenten und ein gesundes Umfeld das Risiko einer Verschlimmerung der Erkrankung deutlich verringern.

Borderline-Persönlichkeitsstörung: Verstehen & Verarbeiten von Emotionen

Du als Patientin oder Patient mit einer Borderline-Persönlichkeitsstörung bist sehr anfällig für Emotionen, die du von deinem Umfeld aufnimmst. Diese können beispielsweise Angst, Wut, Trauer, Scham oder Begeisterung sein. Oftmals hast du das Gefühl, dass die Emotionen auf dich übergehen, obwohl du die Situation, die die Emotionen hervorruft, gar nicht erlebt hast. Es ist manchmal ein schwieriger Weg, zu verstehen, was in dir vorgeht und die Emotionen zu verarbeiten, aber es lohnt sich, denn es kann dir helfen, besser mit deiner Borderline-Persönlichkeitsstörung umzugehen.

27 Jahre mit Borderliner/Narzissten: Mein Tipp zur Bewältigung

27 Jahre lang lebe ich mit einem Borderliner oder einem Narzissten zusammen. Obwohl man meinen könnte, das sei schwierig, haben wir uns meistens in den Griff bekommen. Trotzdem kommt es auch immer wieder vor, dass mein Partner beleidigend wird oder versucht, mich zu erniedrigen. Mein Tipp an alle, die in einer ähnlichen Situation sind: Ignoriere ihn in solchen Momenten und versuche, ihn nicht zu weit zu reizen. Es ist schwer, aber meistens funktioniert es.

Grenzen setzen & schützen lernen: Hilfe für Borderliner

Du kennst das sicher: Auf der Grenze zwischen Normalität und Krankheit, zwischen Nähe und Distanz, zwischen himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt zu stehen. Viele Borderliner haben in ihrem Leben schon Grenzverletzungen erfahren und können deshalb schwer ihre eigenen Grenzen setzen. Deshalb ist es besonders wichtig für sie, die Bedeutung von Grenzen zu verstehen und sich mit ihr zu identifizieren. Sie brauchen die Fähigkeit, ihre eigenen Grenzen schützen und selbstbestimmt setzen zu können. Dabei können sie auch Unterstützung von Freunden oder Professionellen in Anspruch nehmen.

 Borderline-Störung: Warum verletzen Betroffene Menschen, die sie lieben?

Der Weg zurück zu Dir nach einer Beziehung mit einem Borderliner

Du hast eine Beziehung mit jemandem mit Borderline-Persönlichkeitsstörung hinter dir? Erstmal herzlichen Glückwunsch dafür, dass du deinen Mut zusammengenommen hast und diesen Weg gegangen bist. Es ist nämlich nicht leicht, sich solchen Herausforderungen zu stellen. Aber auch wenn du dich nun getrennt hast, kann es schwierig sein, wieder zur Ruhe zu kommen und auf dich selbst zu fokussieren. Denn Borderliner tendieren dazu, sich sehr fixiert auf ihren Partner zu verhalten und kaum Pausen zuzulassen. Es kann also einem Gehirnwäsche nahekommen. Damit du deinen Ex-Partner wirklich hinter dir lassen kannst, ist es wichtig, dass du wieder lernst, auf dich selbst zu achten. Dazu musst du dir bewusst machen, dass du in erster Linie für dich verantwortlich bist. Nimm dir regelmäßig Auszeiten, um zur Ruhe zu kommen und in dich zu gehen. Mache etwas, was dir guttut und achte auf deine Bedürfnisse. Nur so kannst du dir selbst wieder Kraft geben und deinen Ex-Partner hinter dir lassen.

Borderline-Störung: Wenn Gefühle überwältigend werden

Du kennst es vielleicht: Du hast ein Gefühl, das Dich zu überwältigen droht. Vielleicht ist es ein Gefühl des Vermissens, wenn Du gerade keinen Kontakt zu Deinem Partner/ Deiner Partnerin hast. Für Menschen mit einer Borderline-Störung kann dieses Gefühl unerträglich werden. Sie versuchen, dem Gefühl auszuweichen, indem sie sich von ihrem Beziehungspartner abwenden (Flight) oder den Beziehungsabbruch in Kauf nehmen (dissoziative Fugue). Oft können sie einfach nicht anders, als sich dem Gefühl zu entziehen, auch wenn sie eigentlich gerne Kontakt gehabt hätten.

Borderline-Persönlichkeit: Wie man mit schwierigen Beziehungen umgeht

Es gibt bestimmte Eigenschaften, die eine Borderline-Persönlichkeit auszeichnen. Dazu zählen heftige Gefühle, Impulsivität und Unberechenbarkeit, die sich durch abrupte Wechsel in der Stimmung äußern. Diese Faktoren können zu schwierigen Situationen in Beziehungen führen und auch zu Konflikten mit anderen Menschen. Daher dauert die durchschnittliche Beziehung einer Borderline-Persönlichkeit in der Regel nur zwischen 12 und 16 Monaten. Außerdem besteht das Risiko, dass Borderliner*innen emotionalen und psychischen Druck auf sich selbst und andere ausüben, um ihre Beziehungen aufrechtzuerhalten. Aus diesen Gründen ist es wichtig, dass Borderliner*innen lernen, wie man mit ihren Gefühlen umgeht und sie sich Hilfe von Fachleuten suchen, um eine stabile und gesunde Beziehung zu führen.

Borderliner: Erkennen & Verstehen von Trigger & Trance-Zuständen

Borderliner reagieren auf bestimmte „Trigger“ mit einem Zustand der Trance, in dem sie sich nicht mehr bewegen oder sprechen können. Es fühlt sich an, als wenn der Körper es nicht mehr nachempfinden würde. Daher versuchen Betroffene, sich durch Selbstverletzungen wieder in die Realität zurückzuholen. Oft ist es schwer, diese Situation zu durchbrechen und sich aus dem Trance-Zustand zu befreien. Wichtig ist es hierbei, sich professionelle Hilfe zu suchen und zu verstehen, dass man nicht allein ist.

Borderline Störung: Künstler werden für mehr Anerkennung empfohlen

Anna-Lena Volkert sagt dazu: „Grundsätzlich ist es so, dass es bei Borderline ein besonderes Bedürfnis nach Anerkennung gibt“

Laut Professor Dr. Bandelow, einem Experten für Borderline-Störungen, schüttet das Gehirn von Betroffenen zu wenig Endorphine aus. Deshalb verlangen sie mehr als andere nach Glückshormonen, die sie vor allem im Rampenlicht bekommen. Bandelow empfiehlt sogar, dass Personen mit dieser Störung versuchen sollten, Künstler zu werden. Seine Kollegin Dr. Anna-Lena Volkert bestätigt diese These und erklärt, dass es bei Borderline ein besonderes Bedürfnis nach Anerkennung gibt. Dieses Bedürfnis kann es ihnen erleichtern, sich in einer künstlerischen Umgebung zu Hause zu fühlen, wo sie die Anerkennung erhalten, nach der sie suchen.

Umgang mit Borderline: Verstehen, keine Angst & helfen

Du kennst jemanden, der Borderliner ist? Das ist bestimmt nicht leicht. Borderliner handeln aus der Angst vor dem Ungewissen heraus. Wenn es im Leben des Betroffenen gut läuft, kann das für diesen schwer zu ertragen sein, da es eine ihm unbekannte Situation darstellt. Deshalb versucht er unbewusst eine bekannte Sachlage herbeizuführen, indem er Selbstsabotage betreibt und ein Drama erzeugt. Um ihm in dieser schwierigen Situation zu helfen, ist es wichtig, ein Verständnis für sein Verhalten zu entwickeln und ihm zu zeigen, dass er sich nicht zu fürchten braucht.

Borderline-Störung: Wut bewältigen und Hilfe suchen

Hast Du schon einmal gespürt, dass Du völlig grundlos anfängst zu schreien, weil Du so wütend bist? Oft ist es so, dass man einen (fadenscheinigen) Grund erfindet, aber tief im Inneren kann man eigentlich gar nicht wirklich erklären, warum man so wütend ist. Diese Wut ist typisch für die Borderline-Störung und ist meistens unangemessen in Bezug auf den Zeitpunkt und die Heftigkeit. Oft kann man sich selbst nicht mehr erklären, warum man so wütend ist. Es ist nicht nur die Wut, die einen überwältigt, sondern man kann sich selbst kaum noch kontrollieren. Man fühlt sich hilflos und ist oft unfähig, die Reaktion zu beenden. Es ist wichtig, in solchen Situationen Hilfe zu suchen und zu lernen, mit der Wut besser umzugehen.

Borderliner: Idealisierung in Beziehungen und Freundschaften vermeiden

Anfangs mag es bei Borderlinern so aussehen, als hätten sie endlich ihren Seelenverwandten gefunden. Die Emotionen, die sie dabei empfinden, sind dann sehr intensiv und berauschend. Doch leider kann das bei Borderlinern auch zu Problemen führen, wenn in einer Beziehung oder Freundschaft auch noch andere Personen eine Rolle spielen. Denn Borderliner neigen dazu, die andere Person zu idealisieren, was sie aber nicht immer wahrnehmen. Sie haben oft Schwierigkeiten damit, dass Freunde oder Partner auch noch andere Freundschaften haben. Sie fühlen sich dann ausgeschlossen und eifersüchtig. Um diese Probleme zu vermeiden, ist es wichtig, dass Borderliner sich bewusst machen, dass ihr Partner oder Freund auch noch andere Bedürfnisse und Interessen hat, die er auch ausleben möchte.

Borderline-Störung: Unterstützung für Betroffene und nahe Freunde

Besonders enge Freunde und Partner von Menschen mit Borderline-Störung haben es besonders schwer. Sie bekommen viele der inneren Spannungen und Emotionen der Betroffenen ab. Es ist schwer zu verstehen, warum Menschen mit Borderline plötzlich so reagieren, denn man kann nie genau vorhersagen, wann sie “explodieren” und von Zuneigung zu Ablehnung wechseln. Auch die oft abrupten Trennungen sind schwer zu verstehen. Für die Betroffenen selbst ist es ebenso schwierig, sich ihrer Gefühle bewusst zu werden und auf sie zu reagieren. Deshalb ist es so wichtig, dass sie sich in solchen Situationen Unterstützung suchen, um die inneren Spannungen besser bewältigen zu können.

Entscheidungsfindung in Liebesdingen: Finde dein Gleichgewicht

Du stehst vor einer schwierigen Entscheidung? Du bist hin und hergerissen zwischen dem Wunsch nach Nähe und Liebe und der Angst vor Abhängigkeit und Verlust? Du kennst das Gefühl, schnell und intensiv zu lieben, aber auch leidenschaftlich und sprunghaft deinen Partner zu wechseln? Es ist nicht einfach, sich für eine Seite zu entscheiden. Es ist wichtig zu verstehen, dass beides zu dir gehört und du beide Seiten akzeptieren musst. Wenn du lernst, beides zu vereinen, wirst du ein Gleichgewicht in deinem Leben finden. Lass dir dabei ruhig Zeit und versuche, so viel Abstand zu deinen Gefühlen zu haben, dass du einen klaren Kopf behältst. Nimm deine Zeit und entscheide erst dann, wenn du wirklich sicher bist.

Fazit

Borderliner können Menschen, die sie lieben, aus vielen Gründen verletzen. Oft haben sie starke Gefühle, die sie nicht kontrollieren können, und sie reagieren vielleicht unangemessen auf bestimmte Situationen. Manche Borderliner haben auch Schwierigkeiten, ihre Emotionen auszudrücken und sie können sich unter Stress schlecht ausdrücken. In manchen Fällen fühlen sie sich so hilflos, dass sie versuchen, die Kontrolle über ihr Leben wiederzuerlangen, indem sie andere verletzen. Sie denken, dass sie damit ihre Ängste und Sorgen besser bewältigen können, aber in Wirklichkeit machen sie alles nur schlimmer. Es tut mir leid, wenn du ein Opfer dieser Verletzungen bist, aber es ist wichtig, dass du dir Hilfe holst, um zu verstehen, warum dein Freund so handelt.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Borderliner Menschen, die sie lieben, verletzen, weil sie sich selbst durch ihr Verhalten schützen und ihre eigenen Gefühle verbergen wollen. Es ist wichtig, dass du dir bewusst bist, dass dies ein Symptom der Erkrankung ist und nicht böse Absicht. Mit Verständnis und Unterstützung kannst du helfen, dass sich die Situation verbessert.

Schreibe einen Kommentar