Lass Gott walten und vaya con dios – Inspirierende Geschichten und Erfahrungen von Menschen, die diese Worte ernst nehmen

Wer
Bild des Liedes "Wer nur den lieben Gott lässt walten" von Vaya Con Dios

Viele Menschen singen den bekannten Satz „Wer nur den lieben Gott lässt walten, vaya con dios“ und fragen sich: Was bedeutet das eigentlich? Wir werden heute mal genauer hinschauen und uns die Bedeutung hinter dem Satz anschauen. Aber keine Angst, du musst kein Latein sprechen, es ist ganz einfach. Also, lass uns loslegen!

Wer nur den lieben Gott lässt walten, der kann sicher sein, dass er viel Gutes erfahren wird. Gott wird ihn an einen sicheren Ort bringen und ihn auf seinem Weg begleiten. Vaya con dios bedeutet so viel wie „Gehe mit Gott“. Es ist ein Ausdruck des Vertrauens, dass Gott einem den richtigen Weg zeigt und immer bei einem ist.

Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“: Trost & Mut in Gottes Gegenwart

Du kennst bestimmt das Kirchenlied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. Es wurde um 1641 von Georg Neumark gedichtet und vertont. Es handelt von den Trost und Mut, die man in Gottes Gegenwart erfährt und umfasst insgesamt sieben Strophen. Der Autor bezeichnete es selbst als Trostlied und das ist es auch heute noch. Wenn du dich mal traurig oder ängstlich fühlst, dann kannst du dieses Lied anhören und neue Kraft schöpfen.

König erfüllt Freude und Glück durch Gottes Huld

Deine Hilfe hat ihm großen Ruhm beschert und ihn in Pracht und Hoheit gekleidet. Du hast ihn zu einem Segen gemacht, der für immer anhält. Wenn du ihn anschaust, erfüllst du ihn mit Freude und Glück. Denn der König hat sein Vertrauen in den Herrn gesetzt, der ihn mit seiner unendlichen Huld unterstützt. Dies gibt dem König die Kraft, alles zu meistern und seinen Weg zu gehen. Er verspürt ein tiefes Gefühl der Dankbarkeit, denn es ist die Huld des Höchsten, die ihn stärkt und ihn niemals verlässt.

23. Psalm: Hirtenpsalm – Gott als treuer Begleiter

Du hast sicher schon mal vom 23. Psalm gehört. Auch unter den Bezeichnungen Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten ist er vielen Menschen ein Begriff. Er ist aus dem masoretischen Text, der Septuaginta und der Vulgata der Bibel überliefert und gilt als einer der berühmtesten Texte der Heiligen Schrift. Der 23. Psalm ist vor allem für seine beruhigende Wirkung bekannt und wird gerne zur Besinnung zitiert. Er beschreibt Gott als treuen Hirten, der uns auf unserem Lebensweg begleitet und uns Mut und Stärke schenkt.

Gottes Liebe bedingungslos: Verstehen, wie Gott uns liebt

Du hast sicher schon einmal den Satz „Gott liebt dich“ gehört. Aber hast du dich jemals gefragt, was das wirklich bedeutet? Gottesliebe und Liebe Gottes sind zwei Begriffe, die sowohl das Verhältnis zwischen Gott und Mensch als auch das Verhältnis des Menschen zu Gott beschreiben. Die Liebe Gottes ist eine bedingungslose Liebe, die immer da ist, egal wie viel der Mensch sündigt oder sich von Gott abwendet. Sie ist ein unendliches Geschenk, das Gott uns schenkt und das wir nicht verdienen. Diese Liebe verbindet uns mit Gott und ermöglicht es uns, uns vollkommen geliebt und angenommen zu fühlen. Es ist wichtig, dass wir uns bewusst machen, dass Gott uns liebt und uns seine unendliche Liebe zu spüren.

 wer nur den lieben Gott lässt walten Vaya con Dios-Lied

Liebe Geschwister – Gottes größtes Geschenk ist die Liebe

Liebe Geschwister, wir sollten uns gegenseitig lieben, denn die Liebe kommt von Gott. Sie ist das größte Geschenk, das wir uns machen können. Wer liebt, erkennt Gott und seine Güte. Doch wer nicht liebt, hat Gott nicht kennengelernt. Denn Gottes Wesen ist die Liebe. Sie ist das Fundament unserer Gemeinschaft und die Grundlage unseres Glaubens an Ihn. Wir dürfen niemals zulassen, dass die Liebe in unserem Leben verloren geht – sie ist der Schlüssel zu einem glücklichen und erfüllten Leben.

Liebe jeden Menschen als Einzigartiges und Wertvolles

Es ist wichtig, jeden Menschen als das zu sehen, was er ist: ein wertvolles und geliebtes Geschöpf Gottes.

Du willst Deine Liebe zu Gott zeigen? Dann halte Seine Gebote (Johannes 14:15) und liebe Deine Mitmenschen (Johannes 13:34). Wenn Du jemanden in Deinem Freundes- oder Familienkreis hast, der sich zu einem gleichen Geschlecht hingezogen fühlt oder sich als homosexuell outet, dann begegne ihm mit Liebe und Mitgefühl. Denn jeder Mensch ist einzigartig und wertvoll – und Gott liebt uns alle!

Erlebe Bachs Meisterwerk „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (BWV 99)

Du hast bestimmt schon mal von Johann Sebastian Bachs berühmter Kirchen-Kantate „Was Gott tut, das ist wohlgetan“ (BWV 99) gehört. Diese wurde 1724 in Leipzig von Bach komponiert und am 15. Sonntag nach Trinitatis, also am 17. September 1724, erstmals aufgeführt. Dabei handelt es sich um eines der bekanntesten Werke des Komponisten, das auch heute noch gerne in Kirchen und Konzertsälen gespielt wird. Die Kantate ist ein wunderschönes Beispiel für Bachs Meisterwerk und versprüht eine einzigartige Mischung aus Glaube, Optimismus und Hoffnung. Auch heute noch ist es ein eindrucksvolles Erlebnis, seine Musik zu hören und sich von ihr verzaubern zu lassen.

Mut & Vertrauen: Erreiche deine Ziele mit deinen Fähigkeiten

Der Weg, der vor dir liegt, ist oft nicht klar zu sehen. Doch mit Mut und Vertrauen kannst du ihn bestreiten. Der Weg ist nicht immer einfach, er kann steinig und schwer sein. Aber wenn du an dich glaubst, wirst du ihn meistern. Egal wie schwer die Situation auch scheint, du wirst einen Weg finden.

Die Kraft, die du dazu brauchst, kommt aus deinem Herzen. Vertraue auf deine Stärken und nutze deine Fähigkeiten. Mit jedem Schritt, den du gehst, wird dein Wille zu deinem Glück werden. Denn nur du allein kannst den Weg bestimmen, den du gehen möchtest. Bleibe immer am Ball und verliere nie den Mut. Denn nur so kannst du deine Ziele erreichen.

Gottes Liebe: Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben

Gottes Liebe ist unglaublich und unendlich und er will, dass wir sie annehmen. Er schickte seinen Sohn Jesus, damit wir die Bürde unseres Schmerzes ablegen können. Jesus ist der Weg, die Wahrheit und das Leben, der uns aus unserer Dunkelheit befreien kann. Er hat uns eine Botschaft des Hoffnung, des Trostes und des Heils gebracht, die uns durch schwierige Zeiten führen kann. Jesus ist es, der uns Heilung und Erlösung schenkt. Wenn wir uns ihm anvertrauen, wird er unser Leben verändern und uns dazu befähigen, anderen zu helfen. Gottes Liebe hört niemals auf und wird uns immer begleiten.

Der 90. Psalm: Ein Klagepsalm zur Vergeßlichkeit des Menschen

Der 90 Psalm ist ein biblischer Psalm, der von Moses im 4. Buch des Psalters geschrieben wurde. Er ist ein Klagepsalm und Klagegebet, das sich mit der Vergänglichkeit des Menschen beschäftigt. Der zentrale Vers dieses Gebets ist der 12., in dem der Autor Gott bittet, ihm zu helfen, die Bedeutung des Todes zu verstehen: „Lehre uns, unsere Tage zu zählen“. Der Psalmist behandelt die grundlegenden Fragen des Lebens und die Endlichkeit des Menschen. Er betont, dass unser Leben in Gottes Hand liegt und dass wir uns bewusst sein müssen, dass unsere Zeit begrenzt ist. Er macht uns darauf aufmerksam, dass wir jeden Tag, den wir haben, voll auskosten sollten, denn wir wissen nie, wann es zu Ende ist. Der 90. Psalm ist ein sehr tiefgründiges Gebet, das uns daran erinnert, uns auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren und jeden Moment zu schätzen, den wir haben.

 Bild zu dem deutschen Kirchenlied

Gott sei mein Fels und meine Burg – Kraft und Mut für Herausforderungen

Herr, ich weiß, dass du mich niemals im Stich lassen wirst. Du stehst mir bei und bist mein Fels und meine Burg. Ich vertraue darauf, dass du mich in deiner Gerechtigkeit beschützt und mir hilfst, meine Herausforderungen zu meistern. Gib mir die Kraft und den Mut, mich meinen Ängsten zu stellen und mein Ziel zu erreichen. Sei mir ein Fels in der Brandung, der mich beschützt und mich auf meinem Weg leitet.

Mensch: Winzig und Machtvoll – Einzigartige Kombination für Erfahrungen und Potenzial

Du fragst Dich vielleicht, was der Mensch eigentlich ist? Psalm 8 stellt uns diese Frage und gibt uns auch gleich die Antwort: Der Mensch ist ein Wesen, das sowohl winzig wie auch würde- und machtvoll sein kann. Es ist eine einzigartige Kombination, die dem Menschen erlaubt, überall auf der Welt eine große Rolle einzunehmen. Er kann sein Wirken in unterschiedlichen Ländern und Kulturen wunderbar wirken lassen. Der Mensch kann einzigartige Erfahrungen und Erkenntnisse sammeln, die ihm helfen, seine Fähigkeiten und sein Potenzial voll auszuschöpfen.

Gottes Weisung befolgen: Ermutigung aus Psalm 1

Du hast sicher schon mal von Psalm 1 gehört. In diesem wird über jemanden gesprochen, der Freude an der Weisung des Herrn hat. Dieser jemand überlegt und nimmt sich die Zeit, um sich Tag und Nacht mit der Weisung des Herrn auseinanderzusetzen. Auf diese Weise gibt er ein gutes Beispiel und zeigt, dass man nicht nur Worte sondern auch Taten braucht, um Gott zu dienen.
Der Psalm ist eine Ermutigung und ein Aufruf an uns, uns unserer Verantwortung bewusst zu werden und Gottes Weisung zu folgen. Wir sollen uns nicht nur darauf beschränken, uns über die Weisung des Herrn zu informieren, sondern auch danach handeln. Versuche auch du, Zeit für Gottes Weisung einzuplanen und sie aufmerksam zu studieren. Dann kannst du auf deinem Weg ein Zeichen setzen und den Weg der Gerechtigkeit gehen.

Gott begleitet uns auf allen Wegen – Psalm 91,11

Du hast sicher schon mal den Vers aus den Psalmen 91,11 gehört: „Denn er befiehlt seinen Engeln, dich zu beschützen auf all deinen Wegen“. Vermutlich ist dieser Spruch so beliebt, da er uns zuversichtlich stimmt und uns daran erinnert, dass wir uns auf Gott verlassen können. Unabhängig davon, welche Prüfungen und Herausforderungen uns das Leben stellt – wir können sicher sein, dass Gott uns begleitet und uns beisteht. Unser Vertrauen in Gott sollte unser größtes Gut sein, da es uns hilft, Herausforderungen zu meistern und auch in schweren Zeiten Hoffnung zu schöpfen. Niemand kann uns garantieren, dass uns nichts Schlimmes mehr begegnet, aber wir können wissen, dass wir niemals alleine sind, wenn wir uns an Gottes Hand halten.

Nutze die Kraft der Liebe und verbinde dich mit Gott

Du hast schon einmal davon gehört, dass Liebe die stärkste Kraft der Welt ist? Das ist tatsächlich der Fall! Liebe ist die göttliche Anziehungskraft, die alles in der Schöpfung miteinander verbindet. Sie verschafft uns Einklang mit der Natur und unseren Mitmenschen und führt uns zu einem tieferen Verständnis von Gott. Wenn wir also in unserem Leben im Einklang mit der Anziehungskraft der Liebe leben, können wir uns der beseligenden Vereinigung mit Gott nähern. Es ist ein Geschenk, das uns die Welt gibt, und wenn wir es annehmen, können wir es weitergeben und die Welt zu einem besseren Ort machen. Also, lass uns Liebe teilen und das Leben für uns und andere erleichtern!

Wo die Liebe ist, da ist auch Gott“ – Tolstois Meisterwerk

Band seiner Erzählungen unter dem Titel Отрывки из путешествий по югу (Otrywki iz puteschestwij po jugu).

Wo die Liebe ist, da ist auch Gott ist eine Erzählung des russischen Autors Lew Tolstoi, die im Jahr 1885 entstand. Sie erschien 1886 erstmals im 4. Band seiner Erzählungen unter dem Titel Отрывки из путешествий по югу (Otrywki iz puteschestwij po jugu). Die Erzählung ist ein Meisterwerk der russischen Literatur und ein eindrucksvolles Beispiel für Tolstois tiefgründige Einsichten in menschliche Gefühle und psychologische Prozesse. Die Geschichte handelt von zwei Personen, die sich ineinander verlieben und durch ihre Liebe göttliche Gnade erfahren. Sie erinnert uns an die Kraft der Liebe und daran, dass Gott in uns und unseren Beziehungen präsent ist.

Gott hört uns: Warum wir wissen können, dass er unsere Gebete erhört

Du hast schon mal gehört, dass Gott unsere Gebete hört und erhört? Das stimmt! In den heiligen Schriften lesen wir, dass Gott uns tatsächlich erhört, wenn wir mit vollem Glauben und aufrichtig beten. Wir spüren eine tiefe Ruhe und Gewissheit in uns, wenn wir wissen, dass Gott uns zuhört. Und wenn wir, so wie Gott es will, unser Bestes geben, dann können wir sicher sein, dass alles gut wird. Es ist so beruhigend zu wissen, dass Gott uns hört und uns beisteht. Lasst uns also immer daran denken und oft beten, denn Gott hört uns!

Gottes Liebe und Gnade schenkt uns Schutz und Trost

Der liebe Gott, der weiß es besser und lässt uns gnädiglich geschehn.

Du kannst voller Vertrauen auf den lieben Gott hoffen, denn er wird dich stets erhalten, egal in welchen Schwierigkeiten du steckst. Auch wenn du Sorgen hast, kann es hilfreich sein, sich daran zu erinnern, dass Gott uns immer wieder gnädig behandelt und uns Schutz und Hilfe schenkt. Vertraue darauf, dass Gott dich nicht im Stich lässt und deine Gebete erhören wird. Er ist eine treue und unerschütterliche Quelle der Liebe und des Trostes.

Johann Crüger: Der Komponist und Organist aus Mühlhausen

Du hast schon mal was vom Dreißigjährigen Krieg gehört? Damals musste der Komponist und Organist Johann Crüger aus seiner Heimatstadt Mühlhausen im heutigen Thüringen fliehen und nach einer Anstellung als Hauslehrer suchen. Es war nicht leicht, aber schließlich fand er in Kiel eine Unterkunft und ein Auskommen. In seiner Zeit dort schrieb er sein wohl bekanntestes Werk, das Lied „Wer nur den lieben Gott lässt walten“. Mit seiner Musik und seinen Kompositionen, die auch heute noch bekannt sind, hat er sich einen Namen gemacht und uns ein Stück Musikgeschichte hinterlassen.

Gott versorgt jeden: Warum Neumark „Trostlied“ nannte

Du hast dich vielleicht schon einmal gefragt, warum Neumark das Lied als Trostlied bezeichnet hat. Er bezieht sich dabei auf Psalm 55,23, der besagt, dass Gott jeden zu seiner Zeit versorgen und erhalten wird. Besonders Gerechte sollen nicht wanken und können sich beruhigt auf Gott verlassen. Diese Gewissheit ist ein Trost und hilft uns in schwierigen Zeiten. Aus diesem Grund ist es vielleicht auch ein guter Rat, sich beizeiten an Gott zu wenden und sein Vertrauen zu schenken.

Schlussworte

Wenn man den Spruch „Wer nur den lieben Gott lässt walten, vaya con dios“ hört, dann bedeutet das, dass man jemandem alles Gute wünscht, wenn er auf eine Reise geht oder auf ein Abenteuer. Es ist ein Spruch, der uns ermutigt, all unsere Ängste und Sorgen hinter uns zu lassen und uns auf das Abenteuer einzulassen, was vor uns liegt. Also, wenn du auf eine Reise gehst, dann wünsche ich dir viel Glück und vaya con dios!

Fazit: Wenn wir uns an den lieben Gott halten und uns von ihm leiten lassen, wirst du sehen, dass du es nicht bereuen wirst. Vaya con dios!

Schreibe einen Kommentar